Erhöhter Blutzuckerwert (Überzuckerung). Zu den akuten Anzeichen zählen häufiger Harndrang und übermässiger Durst. Unbehandelt kann es zu diabetischen Folgeerkrankungen und zum diabetischen Koma kommen. Der Normwert für den Blutzucker liegt bei 5.6 mmol/l morgens.
Erhöhung des Prolaktinwertes
Überfunktion der Schilddrüse
Erniedrigte Blutzuckerwerte unter 2.8 mmol/l (50 mg/dl) (Unterzuckerung). Ursache können zu niedrige Kohlenhydrataufnahme, zuviel Insulin oder übermässige körperliche Anstrengung sein. Es treten Beschwerden wie Schwitzen, Zittern, Sehstörungen, Koordinationsstörungen, Schwindelgefühl, Launigkeit und Verwirrung auf. Eine unbehandelte Unterzuckerung kann zu Bewusstlosigkeit führen.
Die Hypophyse ist eine Hormondrüse, der eine zentrale Rolle bei der Regulation des Hormonsystems im Körper zukommt. Die Hypophyse sitzt in einer knöchernen Vertiefung auf Höhe der Nase in der Mitte des Kopfes. Eine geläufige deutsche Bezeichnung ist auch Hirnanhangdrüse.
Der Hypothalamus ist ein Abschnitt des Zwischenhirns im Bereich der Sehnervenkreuzung. Der Hypophysenstiel verbindet den Hypothalamus mit der Hypophyse, deren Hinterlappen noch als Teil des Hypothalamus bezeichnet wird. Der Hypothalamus bildet unterschiedliche Hormone, die verschiedene Funktionen, wie etwa den Blutdruck, des Körpers steuern.
Unterfunktion der Schilddrüse