Kardiologie ist die Lehre vom Herzen. Sie befasst sich mit dessen Struktur, der Funktion und den Erkrankungen. In der Humanmedizin ist sie ein Teilgebiet der Inneren Medizin, welches sich mit den Herz-Kreislauferkrankungen beim Erwachsenen befasst. Die Kinderkardiologie ist in der Schweiz und in Deutschland ein eigenständiges Teilgebiet der Kinderheilkunde.
Das Karpaltunnelsyndrom ist ein Begriff aus der Medizin. Es bezeichnet ein Syndrom des Mittelarmnervs im Bereich der Handwurzel. Typische Symptome sind beispielsweise Schmerzen in der Hand und im gesamten Arm. Der Karpaltunnel ist eine vom Bindegewebe fest umschlossene Röhre. Sie verläuft vom Unterarm bis zur Hand handflächenseitig auf dem Handgelenk.
Ein Karyogramm ist die geordnete Darstellung aller Chormosomen einer Zelle. Karyogramme dienen zur Bestimmung des Karyotyps, also die Chromosomenausstattung eines Lebewesens. Ein Karyotyp dient beispielsweise zur Ermittlung der Ursache von vererbaren Krankheiten.
Klinisch kann folgende Bedeutungen haben: Krankhaft, übermässig hygienisch, kalt, zu einer Klinik gehörend, in einer Klinik befindlich
Kognitiv bedeutet erkennend, erfahrend oder kennenlernend
Bei Kindern mit konstitutionellem Kleinwuchs sind das körperliche Wachstum und die biologische Reifung verzögert. Eine normale Endgrösse wird, im Vergleich mit anderen gleichaltrigen Kindern, erst später erreicht.
Bei dieser Therapieform wird ein- oder zweimal täglich ein Verzögerungs- oder ein Mischinsulin gespritzt. Die Injektion erfolgt in der Regel vor dem Frühstück und/oder vor dem Abendessen. Durch den Anteil an kurz wirksamem Insulins wird der erhöhte Bedarf zu den Mahlzeiten (Frühstück/Abendessen) abgedeckt. Durch den Anteil an lang wirksamem Insulin … Weiterlesen →